Mittwoch, der 26.2.2025 Es geht los!

Es ist eine schöne und lieb gewordene Tradition: Irgendwie muss ich im frühen Jahr auf die Walz gehen. Der Winter wird dadurch kürzer und ich habe meist ab November etwas, auf das ich mich freue oder vor dem ich Manschetten habe: Je nachdem. 


In dieser Zeit sitze ich oft am Rechner und sammele Informationen. Und dann entwerfe ich Szenarien. Es geht immer um die Kombination von klimatischen Voraussetzungen (gerne so um die 25 Grad, damit ich nicht so viel Kleidung brauche) und wenig oder kein Regen. Die erste Idee war Nordindien und die Bay of Bengal (Kalkutta). Das steht schon lange auf meiner Liste, aber es ist schwierig. Der Norden (Ladakh) ist sehr kalt und geht eigentlich nur im europäischen Hochsommer. Kalkutta wäre zu Weihnachten erträglich. Indonesien hat in der ersten Jahreshälfte viel Regen. Der Balkan (es muss ja nicht immer so weit sein) oder das Baltikum gehen auch nur im Sommer. Australien ginge. Australien mit dem Camper? Sounds good. 


Vielleicht von Adelaide aus über Melbourne und Sidney hoch bis Brisbane? Aber es ist eine verdammt weite Anreise. Meine beiden Besuche in dem Land habe ich im Rahmen von Weltreisen quasi „en passant“ gemacht, jetzt müsste ich NUR anreisen. Schwierig. Eine Freundin aus dem Gym, eine Australierin, hat mir dann auch noch verraten, dass das Land eigentlich fast überall gleich aussieht. Viel Land, wenige Menschen und wenige Städte. Aber das Wetter wäre ok…..Und da war dann auch noch Südamerika. Der Subkontinent hat keinen guten Ruf. Die Städte gelten als gefährlich und Leute wie Maduro oder Milei tragen nicht zur Verbesserung bei. Aber spannend sind diese Länder. Es gibt im Februar / März viel Regen und in den Kordilleren auf über 3000m kommt man nicht ins Schwitzen. Aber spannend sind die Länder. Die Anreise ist auch sehr lang und die Flüge sind ein einziges Desaster. Keine Direktflüge, sondern viele Umstiege. Wenige Flüge mit wenigen Alternativen. Und schweineteuer. Aber spannend sind die Länder.


Ich bin immer wieder sehr angetan von den Internetforen auf Facebook. Hier gibt es Foren für jedes Land und man erhält immer wieder gute Tipps. Eine sehr nette Schweizerin im Ecuador-Forum hat mir viel über das Land erzählt und mir gute Tipps für die Reiseroute gegeben. Ein Amerikaner im Venezuela-Forum hat mir dringend abgeraten, Caracas zu besuchen. Zu unsicher, zu gefährlich. So verging eine Zeit bis sich ein Bild formte. Und dann füllten sich meine Excel-Tabellen. 


Ich schreibe eine Reiseroute runter, von A nach B nach C und notiere pro Ort eine geplante Aufenthaltsdauer in Abhängigkeit von den lokalen Attraktionen. Dann checke ich, wie lange ich brauche, um von A nach B zu kommen: gibt es Verbindungen (möglichst ohne Umsteigen, das klappt ja schon hier in der Zivilisation nicht!!) und wenn ja, wie lange dauern die. Busfahrten über 6 Stunden mag ich nicht. Züge dürfen auch schon mal 10 Stunden brauchen und für Flugzeuge gibt es keine Alternativen. Wenn es konkrete Fahrpläne gibt, trage ich das auch ein. Wenn da ein Bus von A nach B um 8 Uhr losfährt und um 11 ankommt, habe ich ja fast einen ganzen Tag in B, wenn ich dort erst um 21 Uhr ankomme, muss ich anders planen. 

Diese Tabelle ändert sich laufend. Mal ein Tag mehr hier oder einen Ort komplett weglassen, weil es sonst zu stressig wird. Das Tuning nimmt viel Zeit in Anspruch. 


Und irgendwann ist es dann so weit. Die Route steht, der Abreisetag auch, dann kann man anfangen, zu buchen. Bei mir sind es dieses Mal 14 Flüge und 73 Übernachtungen, die es in 32 Unterkünften zu buchen gilt. Dazu muss ich 4 Fähren heraussuchen und 33 Busverbindungen. Aber jeder dieser Schritte ist ein weiteres Detail in meinem aktuellen Traum und bringt mich dem Tag näher, an dem alles losgehen soll: der 26. Februar 2025.


Und alles ist, wie immer, spannend. 2 Tage vor meiner Abreise begann Ver.di den Streik auf dem Düsseldorfer Flughafen. Das ist etwas, was niemand braucht. Aber glücklicherweise bekam ich davon am Abreisetag nichts mehr mit. 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sonntag, den 2.3.2025 Tulpensonntag

Mittwoch, der 26.2.2025 Reise nach Barcelona